• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik EEI
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik EEI
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Berufsbild und Ingenieurbedarf in Deutschland
    • Elektrotechnik in Erlangen
    • Informationsveranstaltungen
    • FAU Verbundstudium
    • Anerkennung von bereits erbrachten Leistungen
    • Bachelorstudium: Bewerbung und Einschreibung
    • Masterstudium: Bewerbung und Studienstart
    Studieninteressierte
  • Studierende
    • Studienablauf Bachelor
    • Studienablauf Master
    • Stundenpläne
    • Studienführer, Modulhandbücher, Prüfungsordnung
    • Anerkennung von bereits erbrachten Leistungen
    • Industriepraktikum
    • Freie Wahlmodule im Studiengang EEI
    • Studieren im Ausland
    • Elektrotechnik als Nebenfach
    • Preisträger
    Studierende
  • News
  • Kontakt

Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Studienablauf Master

Studienablauf Master

Bereichsnavigation: Studierende
  • Studieren im Ausland
  • Freie Wahlmodule im Studiengang EEI
  • Studienablauf Bachelor
  • Studienablauf Master
  • Studienführer, Modulhandbücher, Prüfungsordnung
  • Stundenpläne
  • Industriepraktikum
  • Preisträger
  • Elektrotechnik als Nebenfach

Studienablauf Master

Master-Studiengang EEI

Die Regelstudienzeit im Master-Studiengang EEI beträgt vier Semester. Er kann sowohl im Wintersemester, als auch im Sommersemester begonnen werden. Des Weiteren kann er auch als Teilzeitstudium absolviert werden. Weitere Infos dazu erhalten Sie hier.

Der Master-Studiengang EEI kann er in einer der folgenden Studienrichtungen studiert werden:

Studierende planen ihr Semester (Bild: TF FAU | FATHER&SUN)
Welche Vorlesung sollen wir belegen? (Bild: TF FAU | FATHER&SUN)
  • Hochfrequenztechnik, Photonik und Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Energie- und Antriebstechnik
  • Informationstechnik
  • Leistungselektronik
  • Mikroelektronik
  • Angewandte Quantentechnologien

 

In jeder Studienrichtung existiert ein umfangreicher Fächer-Katalog. Dieser besteht jeweils aus:

  • 6 Kernmodulen
  • mindestens 17 Vertiefungsmodulen
  • zahlreichen Praktika und
  • vielen Seminaren

Die aktuellen Modulkataloge entnehmen Sie bitte immer dem neuesten Studienführer!

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl von Wahlmodulen, die Sie ergänzend belegen können. Informationen zu den Wahlmodulen erhalten Sie bei unseren 14 Lehrstühlen im Internet bzw. an den entsprechenden Aushängen.

Sie können die Veranstaltungen so wählen, dass Sie ein eigenes Profil ausbilden. Auch im Master-Studiengang ermöglichen wir Ihnen größtmögliche Flexibilität!

Bei erfolgreichem Abschluss des Master-Studiengangs wird der M. Sc. (Master of Science) verliehen.

 

 

Im Wahlmodulbereich können maximal 5 ECTS aus der vhb in das Master-Studium eingebracht werden!

Weitere Module aus der VHB sind im Vorfeld mit dem Studienfachberater abzuklären.

Bitte achten Sie generell bei den Kursen der VHB darauf, dass am heimischen PC abgelegte Online-Testate, die nach dem 1.10.2016 absolviert wurden, nicht mehr eingebracht werden können. Bitte wählen Sie bei diesen angebotenen Kursen immer die Option „Präsenzklausur“.

 

Forschungspraktikum für Master-Studierende EEI:

Generell gilt:

  • Umfang vom Forschungspraktikum (FP) 10 ECTS, d.h. 300h Workload (inkl. Bericht und Vortrag)
  • Anfertigung eines mindestens 10-seitigen Berichts und Abhalten eines mind. 20-minütigen Vortrags
  • Betreuung durch einen hauptberuflich tätigen Hochschullehrer des Departments Elektrotechnik-Elektrionik-Informationstechnik

Studierende suchen sich einen Lehrstuhl aus, wo sie ihr FP durchführen möchten, und besprechen Arbeitszeiten, Durchführung etc. mit dem jeweiligen EEI-Betreuer.

Die Durchführung des FP in der Industrie ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich. Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Die bereits im Bachelor gewählte Studienrichtung kann im Masterstudium weiter vertieft werden. Bei Beibehalten der gleichen Studienrichtung müssen bereits absolvierte Kern- oder Vertiefungsmodule aus dem Bachelor durch andere Module im gleichen Umfang aus den Studienrichtungs-Katalogen gewählt werden.

Wird eine andere Studienrichtung im Master gewählt, müssen alle Kernmodule dieser Studienrichtung belegt werden.

Mit der Anmeldung zur ersten Modulprüfung der Studienrichtung muss dem Prüfungsamt die gewählte Studienrichtung mitgeteilt werden.

Grundsätzlich folgt nach dem Bachelor EEI der konsekutiv aufbauende Master EEI. Man kann sich aber auch nach dem Bachelor EEI für einen anderen Master-Studiengang bewerben. In diesen Fällen müssen allerdings gewisse Auflagen erfüllt werden, die die Zugangskommissionen festlegen.

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Geschäftsstelle

Cauerstr. 7
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben